Rachen
RACHENINFEKTION
Eine Racheninfektion bezeichnet die Entzündung der Mandeln (auch als Tonsillen oder Tonsillengewebe bekannt), die sich auf beiden Seiten des Rachens befinden. Dieser Zustand ist auch als Angina oder Tonsillitis bekannt. Er kann in akuter, subakuter oder chronischer Form auftreten.
HÄUFIGE FRAGEN ZUR NASENÄSTHETIK (RHINOPLASTIK)
Die akute Form wird typischerweise durch virale oder bakterielle Infektionen verursacht. Wenn chronische Racheninfektionen unbehandelt bleiben, können langfristige Komplikationen entstehen, wie zum Beispiel:
Akutes rheumatisches Fieber
Nierenentzündung (Glomerulonephritis)
Herzklappenschäden
Racheninfektionen treten besonders häufig im Kindesalter auf. Bei Kindern unter drei Jahren ist die Ursache in der Regel viral. Bakterielle Infektionen durch Streptokokken kommen bei Kindern zwischen 5 und 10 Jahren häufiger vor, insbesondere in den Wintermonaten. Die Erkrankung ist hoch ansteckend.
SYMPTOME EINER RACHENINFEKTION
-
Schmerzen, Brennen oder Kratzen im Hals
-
Mitunter Ohrenschmerzen
-
Schluckbeschwerden
-
Fieber
-
Kopfschmerzen
-
Heiserkeit oder Stimmveränderungen
DIAGNOSE EINER RACHENINFEKTION
Die Diagnose wird in der Regel klinisch durch eine körperliche Untersuchung gestellt. Befunde an Rachen und Mandeln sind meist deutlich erkennbar. In einigen Fällen kann ein Rachenabstrich für eine eindeutige Diagnose erforderlich sein. Bei Verdacht auf eine Streptokokkeninfektion kann ein Schnelltest (RADT) durchgeführt werden. Ein komplettes Blutbild (CBC) kann ebenfalls Hinweise liefern.
BEHANDLUNG EINER RACHENINFEKTION
Antibiotika sind bei bakteriellen Racheninfektionen sehr wirksam. Eine 7–10-tägige Behandlung reicht in der Regel für die Genesung aus. Bei wiederkehrenden Infektionen kann der Arzt einen Rachenabstrich anordnen, um eine Streptokokkeninfektion zu bestätigen. Wenn die medikamentöse Behandlung keine ausreichende Wirkung zeigt, kann eine operative Entfernung der Mandeln (Tonsillektomie) empfohlen werden.
OPERATIVE BEHANDLUNG
Eine Tonsillektomie wird in Betracht gezogen, wenn:
die Mandeln so stark vergrößert sind, dass sie die Atmung behindern,
der Patient erhebliche Schluckbeschwerden hat,
der Betroffene häufig und wiederkehrend an Halsentzündungen leidet,
die Racheninfektionen trotz Behandlung immer wieder auftreten.
Patientenkommentare
Ich habe Dr. Mesut Doğan für meine Nasenkorrektur gewählt und bin mit dem Ergebnis unglaublich zufrieden. Ich habe jetzt eine Nase, die natürlich aussieht und perfekt zu meinem Gesicht passt. Er war während des gesamten Prozesses – sowohl vor als auch nach der Operation – sehr aufmerksam. Ich bin so froh, dass ich mich für ihn entschieden habe!

Ich war jahrelang unzufrieden mit meiner Nase, habe die Operation aber aus Angst immer wieder hinausgezögert. Dank Dr. Mesut Doğan konnte ich all meine Ängste überwinden. Ein natürliches Aussehen und frei atmen zu können waren mir sehr wichtig – und beides hat er möglich gemacht. Ich bin ihm und seinem Team wirklich dankbar.

Ich habe ausführlich zur Nasenkorrektur recherchiert und mich schließlich für Dr. Mesut Doğan entschieden. Schon beim ersten Beratungsgespräch haben er und sein Team mir Sicherheit und Vertrauen vermittelt. Nach der Operation habe ich ein hervorragendes Ergebnis erzielt – sowohl ästhetisch als auch funktionell. Ich bin so froh, dass ich Sie kennengelernt habe, Herr Doktor!

Ich habe Dr. Mesut Doğan wegen einer Nasenkorrektur konsultiert – und das Ergebnis hat all meine Erwartungen übertroffen. Meine Nase sieht so natürlich aus, dass niemand merkt, dass ich operiert wurde. Mit seiner warmen Art und Professionalität stand er mir in jeder Phase des Prozesses zur Seite. Tausend Dank!

Ich war lange Zeit unzufrieden mit dem Aussehen meiner Nase und hatte zudem Atemprobleme. Nach dem Kennenlernen von Dr. Mesut Doğan wusste ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte. Die Operation verlief völlig reibungslos, und ich bin jetzt sehr glücklich mit meinem Aussehen. Ich empfehle ihn von ganzem Herzen weiter.
