Nase

NASENSPITZENKORREKTUR (TIP RHINOPLASTY)

Die Nasenspitze ist sowohl aus ästhetischer als auch aus funktioneller Sicht eine wichtige Struktur – insbesondere für eine freie und angenehme Atmung. Aus ästhetischer Perspektive ist die Harmonie zwischen der Nasenspitze und den übrigen Nasenstrukturen von entscheidender Bedeutung.

Bei einer Person mit einem Höcker auf dem Nasenrücken kann die Nasenspitze beispielsweise weniger auffällig wirken. Wird der Höcker jedoch entfernt, kann die Nasenspitze plötzlich stärker hervortreten. Aus diesem Grund wird eine Nasenspitzenkorrektur häufig im selben Eingriff durchgeführt, um ein ausgewogenes Gesamtbild der Nase zu gewährleisten. Natürlich kann sich auch jemand, der mit dem allgemeinen Erscheinungsbild seiner Nase zufrieden ist, gezielt für eine Korrektur der Nasenspitze entscheiden.

Während einer Nasenspitzenkorrektur müssen die knorpeligen Strukturen, die die Nasenspitze stützen, unbedingt erhalten bleiben. Wird dies nicht fachgerecht durchgeführt und der Stützkorpel beschädigt oder verformt, kann es zu Komplikationen wie einem Absinken der Spitze oder einer behinderten Nasenatmung kommen.

Das perfekte Zusammenspiel von Form und Funktion ist das oberste Ziel.

NASENSPITZENKORREKTUR - CHIRURGISCHER EINGRIFF

Für ein erfolgreiches Ergebnis muss die Nase insgesamt strukturell gesund sein. Wenn zum Beispiel eine Septumverkrümmung oder eine sichtbare Schiefstellung des äußeren Nasengerüsts vorliegt, sollten diese Probleme zuerst korrigiert werden, bevor an der Nasenspitze gearbeitet wird. Eine neue Nasenspitze auf einem instabilen oder schwachen Fundament aufzubauen, kann später zu Komplikationen führen. Glücklicherweise können all diese Korrekturen im Rahmen eines einzigen Eingriffs durchgeführt werden.

Die Nasenspitzenkorrektur kann je nach individuellem Bedarf entweder in geschlossener oder offener Technik erfolgen. Dabei kann der Knorpel, der die Nasenspitze formt, neu geformt oder verkleinert oder überschüssiger Knorpel entfernt werden.

NACH DER NASENSPITZENKORREKTUR

Die häufigste Beschwerde nach einer Operation an der Nasenspitze ist ein vermindertes Gefühl oder Taubheit im Bereich der Nasenspitze. Zusätzlich können Steifheit und Schwellungen auftreten. Da die Nasenspitze relativ schlecht durchblutet ist, kann es länger dauern, bis die Schwellungen vollständig zurückgehen – in der Regel zwischen 6 Monaten und einem Jahr. Die Nasenspitze ist oft der letzte Teil der Nase, der vollständig abheilt.

Nach dem Eingriff werden stützende Pflaster oder Schienen auf der Nasenspitze angebracht, die etwa zwei Wochen lang getragen werden. Beim ersten Kontrolltermin – in der Regel nach einer Woche – werden diese durch neue ersetzt.

Wenn ausschließlich an der Nasenspitze operiert wird, treten normalerweise keine Blutergüsse oder Schwellungen im Bereich der Augen auf. Da die Nasenspitzenkorrektur jedoch häufig zusammen mit anderen Eingriffen an der Nase durchgeführt wird, können Blutergüsse und Schwellungen auftreten, insbesondere wenn auch Nasenknochen oder Septumknorpel betroffen sind.

Glücklicherweise werden mit der Piezo-Technik Blutergüsse und Schwellungen deutlich reduziert.

Patientenkommentare

5/5

Ich habe Dr. Mesut Doğan für meine Nasenkorrektur gewählt und bin mit dem Ergebnis unglaublich zufrieden. Ich habe jetzt eine Nase, die natürlich aussieht und perfekt zu meinem Gesicht passt. Er war während des gesamten Prozesses – sowohl vor als auch nach der Operation – sehr aufmerksam. Ich bin so froh, dass ich mich für ihn entschieden habe!

4/5

Ich war jahrelang unzufrieden mit meiner Nase, habe die Operation aber aus Angst immer wieder hinausgezögert. Dank Dr. Mesut Doğan konnte ich all meine Ängste überwinden. Ein natürliches Aussehen und frei atmen zu können waren mir sehr wichtig – und beides hat er möglich gemacht. Ich bin ihm und seinem Team wirklich dankbar.

5/5

Ich habe ausführlich zur Nasenkorrektur recherchiert und mich schließlich für Dr. Mesut Doğan entschieden. Schon beim ersten Beratungsgespräch haben er und sein Team mir Sicherheit und Vertrauen vermittelt. Nach der Operation habe ich ein hervorragendes Ergebnis erzielt – sowohl ästhetisch als auch funktionell. Ich bin so froh, dass ich Sie kennengelernt habe, Herr Doktor!

5/5

Ich habe Dr. Mesut Doğan wegen einer Nasenkorrektur konsultiert – und das Ergebnis hat all meine Erwartungen übertroffen. Meine Nase sieht so natürlich aus, dass niemand merkt, dass ich operiert wurde. Mit seiner warmen Art und Professionalität stand er mir in jeder Phase des Prozesses zur Seite. Tausend Dank!

5/5

Ich war lange Zeit unzufrieden mit dem Aussehen meiner Nase und hatte zudem Atemprobleme. Nach dem Kennenlernen von Dr. Mesut Doğan wusste ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte. Die Operation verlief völlig reibungslos, und ich bin jetzt sehr glücklich mit meinem Aussehen. Ich empfehle ihn von ganzem Herzen weiter.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zur Nasenkorrektur

Im Durchschnitt dauert der Eingriff etwa 2 bis 2,5 Stunden. Die Dauer kann je nach angewandter Technik und Umfang der Operation variieren.

In den ersten zwei Wochen können Sie duschen, solange Sie Ihr Gesicht nicht nass machen. Sie können Ihre Haare waschen, indem Sie den Kopf nach hinten neigen, und den Körper vorsichtig reinigen. Nach zwei Wochen gibt es keine Einschränkungen mehr.

Nein, in den ersten zwei Wochen sollte das Gesicht nicht mit Wasser in Kontakt kommen.

Die Nase erreicht ihre endgültige Form in der Regel nach 6 Monaten bis zu einem Jahr.

Es kann eine sehr feine und kaum sichtbare Narbe unter der Nase entstehen.

Nein, es ist keine spezielle Diät erforderlich und es gibt keine Nahrungseinschränkungen.

Die meisten Patientinnen und Patienten können schon am nächsten Tag ihren Alltag bewältigen. Wir empfehlen jedoch, sich in der ersten Woche auszuruhen – nicht zwingend im Bett, aber körperlich zu schonen. Nach Entfernung der Nasenschiene und eventueller Tamponaden (etwa nach einer Woche) kann man in der Regel wieder arbeiten.

Die Rhinoplastik wird unter Vollnarkose durchgeführt.

Eine Woche nach der Operation.

Ebenfalls eine Woche nach der Operation, zusammen mit den Tamponaden.

Bei der Nachuntersuchung nach einer Woche werden die Pflaster durch neue ersetzt. Diese bleiben in der Regel eine weitere Woche – insgesamt also etwa zwei Wochen.

Nein. Eventuelle Beschwerden lassen sich gut mit leichten Schmerzmitteln behandeln.

Ja, nach zwei Wochen. Dann ist auch das Duschen ohne Einschränkung erlaubt.

Sanfte Massagen vom Nasenrücken nach unten können helfen, die Schwellung zu reduzieren. Da jedoch viele Patientinnen und Patienten zu viel Druck ausüben, wird dies meist nicht ausdrücklich empfohlen.

Es gibt spezielle Cremes gegen Blutergüsse. Ihr Arzt wird Ihnen nach der Operation ein geeignetes Produkt empfehlen.

Die Piezo-Chirurgie wirkt gezielt auf den Knochen, ohne umliegendes Weichgewebe zu verletzen. Dadurch entstehen kaum Blutergüsse oder Schwellungen im Augenbereich. Die Genesung verläuft schneller und der Eingriff ist für den Chirurgen präziser durchführbar.

Dank der Piezo-Technik sind Schwellungen minimal und klingen meist nach 2–3 Tagen ab.

Ebenfalls dank der Piezo-Technik treten nur geringe Blutergüsse auf, die in der Regel nach etwa einer Woche verschwinden.

Ja. Die Behebung von Atemproblemen wie Nasenverstopfung ist ein zentrales Ziel der Rhinoplastik.

Ja, wenn die strukturelle Unterstützung der Nase nicht ausreichend ist, kann sie absinken. Deshalb sind chirurgische Technik sowie Erfahrung und Sorgfalt des medizinischen Teams entscheidend.

Die Rhinoplastik wird für Personen unter 18 Jahren nicht empfohlen, da das Nasenwachstum noch nicht abgeschlossen ist. Auch bei bestimmten Vorerkrankungen, bei denen eine Vollnarkose riskant ist, ist die Operation nicht möglich.

Da das Nasenwachstum meist mit 18 Jahren abgeschlossen ist, führen wir die OP bei Jüngeren nicht durch.

Ja, beides kann in einem einzigen Eingriff korrigiert werden.

Nein, Sie können Ihre alltäglichen Aufgaben selbstständig erledigen. Es ist jedoch hilfreich, wenn Sie für die erste Nacht im Krankenhaus von jemandem begleitet werden.